Nominierungen 2023
ABC Schweiz
Text und Illustration: Niels Blaesi
Basel/Lausanne: Bergli Books 2022
Vom Alphorn über den Jet d’eau bis Zürich stellt uns diese moderne Interpretation eines traditionellen ABC-Buches die Schweiz und ihre Besonderheiten vor. Mit minimalen grafischen Mitteln werden in den plakativen, flächigen Bildern kleine Pointen erzählt und dabei alle Sinne angesprochen: Da zieht der Fondueduft über die Seite oder es rauscht der Rheinfall in den Ohren. Das Buch vermittelt in einem unverkrampften Umgang mit Klischees nicht nur Sachinformationen, sondern lädt auch zu eigenen ABC-Spielereien ein.
Niels Blaesi
Niels Blaesi (*1990) hat Illustration Fiction an der Hochschule Luzern Design + Kunst studiert. Seit dem Abschluss arbeitet er in Luzern als freiberuflicher Illustrator für Magazine und Zeitungen im In- und Ausland, für Unternehmen im Bereich Bildung, Kultur und in der Werbung. «ABC Schweiz» ist sein erstes Kinderbuch. www.nielsblaesi.ch
Il grande alveare
Illustration: Elanor Burgyan
Text: Giorgio Volpe
Cesena/Bologna: Caissa Italia 2022
Das Dachskind darf zum ersten Mal ins Theater. Schüchtern und neugierig zugleich betritt es mit seiner Mutter diesen magischen Ort. Zusammen mit dem kleinen Dachs entdecken die Betrachter:innen dieses Bilderbuches den Zauber des Theaters – einer Welt in der alle alles sein können. Liebevoll gezeichnete Charaktere, vielfältig perspektivierte Bilder mit augenzwinkernd versteckten Details und ein reduzierter, poetischer Text lassen einen die Faszination des Theaters stimmungsvoll nachempfinden.
Elanor Burgyan
Elanor Burgyan wurde 1994 im Tessin geboren und ist dort aufgewachsen. Ihre Studien führten sie nach Italien, erst an die Akademie für schöne Künste in Urbino, später studierte sie Bild- und
Illustrationsgrafik an der ISIA in Urbino, bevor sie 2020 ihren Master in «Editorial Illustration» an der Illustrationsschule «Ars in Fabula» in Macerata abschloss. «Il grande alveare» ist ihr erstes Kinderbuch.
Giorgio Volpe
Giorgio Volpe wurde 1990 in Reutlingen (Deutschland) geboren. Er wuchs in Kalabrien auf und studierte in Rom, wo er heute lebt. Seine Abschlussarbeit schrieb er über das Jugendtheater. 2014 gründete er die Theaterkompanie «Giù di Su per Giù» für Kinder und Jugendliche und leitet sie seither. Er ist Autor mehrerer Theaterstücke und Bücher für Kinder.
Lea und Finn langweilen sich
Text und Illustration: Tom Reed
Aus dem Englischen von Andrea Fischer Schulthess.
Zürich: Dörlemann 2022
Zwei Hunde fläzen sich auf der weissen Buchseite. Nichts passiert. Doch aus der Langeweile entstehen die besten Ideen: Wie wäre es mit einem gewagten Sprung auf die nächste Seite? Der Sprung missglückt und die beiden tauchen buchstäblich ins Buch ein – eine Reise durch Zeit und Raum beginnt. Die cartoonhaften Figuren werden dafür in historische Gemälde und Fotografien gesetzt. Die eigenwillige Gestaltung und der originelle Umgang mit dem Medium Buch regen zu eigener Kreativität an und unterhalten alle Altersgruppen.
Tom Reed
Tom Reed, geboren 1962 in England, hat in Oxford und London Kunst studiert. Seit sechzehn Jahren wohnt und arbeitet er als freischaffender Künstler und Zeichenlehrer im Kanton Zürich. Als seine Kinder klein waren, begann er, Bilderbücher zu gestalten. «Lea und Finn langweilen sich» ist das erste seiner bisher fünfzehn Bilderbücher, das auf Deutsch erschienen ist. www.tomreedstudio.com
Le Colibri
Illustration: Hélène Becquelin
Text: Elisa Shua Dusapin
Mit einem Hörbuch mit Musik von Christophe Sturzenegger.
Genf: La Joie de lire 2022
Nach einem schweren Verlust und dem Umzug in eine fremde Stadt befindet sich Célestin in einer Art Starre, genau wie der Kolibri, den er behutsam umsorgt. Die Begegnungen mit Nachbarsmädchen Lotte lassen ihn ins Leben zurückkehren; die Farben des Kolibris ziehen in die Graphic Novel ein. Realität und Träume, Einsamkeit und Freundschaft, Trauer und Befreiung: Die multimedial angelegte Geschichte spricht den ganzen Kosmos der Pubertät nuanciert an und lässt dabei viel Raum für eigene Deutungen.
Hélène Becquelin
Hélène Becquelin wurde 1963 im Wallis geboren. An der Kunsthochschule Lausanne hat sie Grafik studiert und lebt und arbeitet heute dort als Grafikerin, Künstlerin und Comiczeichnerin. Ihre Werke wurden in Ausstellungen im In- und Ausland gezeigt. 2022 erhielt sie den «Prix BD Zoom» der Stadt Genf. www.helenebecquelin.ch
Elisa Shua Dusapin
Elisa Shua Dusapin (*1992) hat am Schweizerischen Literaturinstitut in Biel studiert. Sie ist Schriftstellerin und Dramaturgin und hat für ihre Werke für Erwachsene verschiedene Preise gewonnen, u. a. den Schweizer Literaturpreis 2019 und in den USA den National Book Award 2021 in der Kategorie Übersetzte Werke. «Le Colibri» ist ihr erster Text für Jugendliche.
Le Livre bleu
Illustration: Albertine
Text: Germano Zullo
Genf: La joie de lire 2022
Wie jeden Abend möchte Séraphine das «blaue Buch» vor dem Einschlafen vorgelesen bekommen. Aufmerksam und zugewandt geht erst der Vater, dann die Mutter im Dialog auf das Kind und seine Fantasie ein. In der intimen Vorlesesituation machen sie sich auf eine Reise, die sich in den prächtigen, farbintensiven Gemälden entfaltet. Das grosse Format gibt den Bildern Raum und lässt das Buch selbst die Hauptrolle in der stimmig rhythmisierten Geschichte spielen, die sowohl kleine als auch grosse Leser:innen mitnimmt.
Albertine
Albertine (*1967) ist seit über dreissig Jahren Illustratorin in Genf. Sie hat zahlreiche Bilderbücher gestaltet, viele davon zusammen mit ihrem Mann, Germano Zullo. Für ihre Arbeit wurde sie international vielfach ausgezeichnet, 2020 mit dem prestigeträchtigsten Kinderbuchpreis, dem Hans Christian Andersen Award, für ihr Gesamtwerk. www.albertine.ch
Germano Zullo
Germano Zullo wurde 1968 in Genf geboren, hat Wirtschaftswissenschaften studiert, zwei Jahre die Welt bereist und als Buchhalter gearbeitet. Seit 1996 ist er ausschliesslich Schriftsteller und Poet. Er hat viele Bilder- und Kinderbücher veröffentlicht, die meisten davon gemeinsam mit Albertine. Er schreibt aber auch Romane und Drehbücher.